Juenemann, ReinhardtOtto, Klaus-Dieter1982-07-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/488439Die beiden ca.800 m Luftlinie bzw. 1300 m Weglinie auseinanderliegenden Komplexe der Dortmunder Universität, die sogenannte Hauptbaufläche sowie das Aufbau- und Verfügungszentrum die hinsichtlich Lehre, Forschung und Verwaltung als Einheit zu betrachten sind, sollen durch die H-Bahn als inneruniversitäre Verkehrseinrichtung effektiv miteinander verbunden werden. Damit ist eine erhebliche Entlastung der örtlichen Verkehrs- und Umweltsituation insbesondere im historischen Ortsteil Groß-Barop, zu erwarten. Nach Fertigstellung der zur Zeit im Bau befindlichen S-Bahn mit Haltestelle HBF wird die H-Bahn zusätzlich Zubringerfunktion für die S-Bahn übernehmen können. -z-VerkehrVerkehrstechnikNahverkehrPersonenverkehrÖffentlicher VerkehrÖPNVHängebahnProjektierungPlanfeststellungProjektierung und Planfeststellung der H-Bahn Dortmund.Zeitschriftenaufsatz070132