Ingenmey, Franz-JosefKunzmann, Klaus R.1989-03-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/548077Die Erfahrungen mit der Gewerbeumfeldverbesserung sind in der Bundesrepublik Deutschland noch gering; viele Kommunen sehen dieses Handlungsfeld jedoch als wichtige Zukunftsaufgabe an. Die bisher verfolgten Maßnahmen konzentrieren sich auf die Aktivierung von brachliegenden und mindergenutzten Flächen und Gebäuden, auf die Verbesserung der Infrastruktur, auf die Verminderung von Immissionskonflikten und noch in geringem Maße auf eine Begrünung und bessere Gestaltung alter Industrie- und Gewerbegebiete. Die Erneuerung bestehender Industrie- und Gewerbegebiete wird durch eine Reihe von Hemmnissen erschwert: die ungenügende Informationsbasis die fehlende planungsrechtliche Absicherung, die mangelhafte technische Infrastruktur, die Vorbehalte vieler Investoren gegenüber "alten" Standorten, die überhöhten Preisvorstellungen von Grundeigentümern, die erst in Ansätzen vorhandenen, auf die Gewerbeumfeldverbesserung "zugeschnittenen" Förderprogramme und die Organisation fach- und ressortübergreifender Erneuerungsmaßnahmen. (n.Verf.)Kommunale WirtschaftspolitikGemischte BauflächeGewerbliche BrachflächeIndustriegebietGewerbegebietStadterneuerungGewerbeGewerbeumfeldverbesserung: Die städtebauliche Erneuerung bestehender Industrie- und Gewerbegebiete.Zeitschriftenaufsatz135683