Högset, Jonas2018-08-142020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620180939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/247377In Schweden verwalten kommunale Wohnungsunternehmen fast 20 Prozent des gesamten Wohnungsbestandes und rund die Hälfte des Mietwohnungsmarktes. Doch gerade in den Metropolregionen fehlen bezahlbare Wohnungen, während die Baukosten steigen und so Neubauvorhaben erschweren. Zusammen mit SABO (Sveriges Allmännttiga Bostadsföretag), dem schwedischen Verband kommunaler Wohnungsunternehmen, haben die Mitglieder Rahmenverträge für standardisierte Wohnhäuser entwickelt, mit denen Baukosten um 25 Prozent reduziert werden sollen.Mit Rahmenverträgen Baukosten reduzieren. SABOs Kombohus.ZeitschriftenaufsatzDH26240BebauungWohngebäudeGebäudetypBauweiseStandardisierungFertigbauteilModulbauweiseBauzeitBaukostenKosteneinsparungWohnungsmarktWohnungsbedarfRahmenvertrag