Scherr, Albert2011-04-062020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920110931-279Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/272299Die Anerkennung Deutschlands als Einwanderungsgesellschaft hat dazu geführt, dass im politischen Diskurs die Forderung nach einer verbesserten Integration der Zugewanderten einflussreich ist. Zugleich gewinnt nicht nur in Deutschland ein rechtspopulistischer Diskurs an Einfluss, der das Scheitern der Idee multikultereller Gesselschaften erklärt und dabei die Abgrenzung zum Islam betont. Gezeigt wird, auf welcher Grundlage Soziale Arbeit eine kritische Position zu diesem Diskurs einnehmen kann.Einwanderungspolitik als Kulturkampf. Anmerkungen zum aktuellen Rechtspopulismus.ZeitschriftenaufsatzDR18262GesellschaftsordnungGesellschaftspolitikAusländerEinwanderungIdeologieEinwanderungspolitikEinwanderungsgesellschaftMigrantZuwanderungRechtspopulismusKulturkonflikt