1998-01-122020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519960938-8117https://orlis.difu.de/handle/difu/48651Teil A der Veröffentlichung erläutert die Grundzüge der "Lokalen Agenda" und den Stand der praktischen Umsetzung des Mandats aus Kapitel 28, geht der Frage nach, inwieweit städtebauliche Diskussion und deutsches Planungsrecht auf die Lokale Agenda vorbereitet sind und ob nicht ältere Ansätze kommunaler Entwicklungsplanung (z.B. "Integrierte Stadtentwicklungsplanung", "Stadtforum") den Anforderungen einer Lokalen Agenda 21 entsprechen. Schließlich sind "Bausteine" für Kommunen zur Entwicklung ihrer eigenen Lokalen Agenda in dreizehn Schritten zusammengestellt worden, die vom Internationale Rat für Kommunale Umweltinitiativen (ICLEI) entwickelt wurden. Teil B legt eine größere Anzahl von ins Deutsche übertragene Dokumente, internationale Programme und Strategien zum Thema "Nachhaltige Stadtentwicklung und Lokale Agenda 21" vor. goj/difuLokale Agenda 21. A: Stand und Perspektiven der Umsetzung von Kapitel 28 in Deutschland. B: Übersicht über internationale Programme und Strategien.Graue LiteraturDF1251StadtplanungStadtentwicklungsplanungStädtebauPlanungsprogrammPlanungsrechtLokale AgendaNachhaltige Entwicklung