Welsch, Heinz1997-04-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/103654Zu den problematischen Bereichen einer Europäischen Union, in der auch eine einheitliche Gesetzgebung vorherrschen soll, gehört in besonderem Maße der Umweltschutz, der auf einen gemeinsamen Nenner gebracht werden soll. Unter Berücksichtigung der verschiedenen juristischen Voraussetzungen in den einzelnen Ländern analysiert der Autor auf der Basis einer angestrebten Angleichung aller Bereiche die bisherigen und zukünftigen Anstrengungen auf den Gebieten des Klima- und Umweltschutzes, der Energiepolitik, vorwiegend mit fossilen Brennstoffen, und die Gesamtwirtschaft der EU, die sich mittelfristig ergeben wird. Die Untersuchung der verschiedensten Einflußfaktoren für eine funktionierende Gemeinschaft hat zum Ziel, die richtungsweisende Wirkung der Einführung von Klimaschutzsteuern quantitativ zu analysieren, wobei der Schwerpunkt der Arbeit aber auf Finanzierungs- und Umweltschutzkonzepten der europäischen Staaten liegt, die in einem Simulationsmodell zusammengefaßt werden. Basisjahr der Szenarien bis 2020 ist 1990. mabo/difuKlimaschutz, Energiepolitik und Gesamtwirtschaft. Eine allgemeine Gleichgewichtsanalyse für die Europäische Union.MonographieS97040030UmweltpolitikEnergiepolitikModellKohlendioxidEnergiepreisSzenarioMethodeSteuerWirtschaftspolitikEnergieUmweltschutzKlimaschutzGleichgewichtsanalyseUmweltsteuerEnergiesteuerEmissionsminderungEuropapolitik