1995-03-142020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/100203Die Studie informiert über die Zukunftsaussichten für den schienengebundenen Verkehr in Europa bis zum Jahr 2040, was zum einen den klassischen Eisenbahnverkehr, zum anderen aber auch in der Entwicklung befindliche neue Technologien wie den Transrapid einschließt. Nach einer an den Anfang gestellten Zusammenfassung der Ergebnisse werden in einzelnen Kapiteln die gesellschaftlichen Entwicklungen benannt, die Auswirkungen auf den Verkehr haben, die neuesten Technologien beschrieben, die in etwa 50 Jahren als Verkehrssysteme etabliert sein könnten, die Umweltgesichtspunkte herausgestellt, die für einen schienengebundenen Verkehr sprechen, die Organisationsformen und Kosten entsprechender neuer Systeme bewertet und verschiedene Szenarios für das Jahr 2040 vorgestellt. Im Anhang sind einzelne Beiträge sowie die Zusammenfassung der Diskussion eines Symposiums aufgenommen worden, auf dem auch dieser Bericht basiert. Die Referate behandeln den Strukturwandel in Wirtschaft und Gesellschaft und neue Entwicklungen auf dem Verkehrssektor, neue Technologien auf diesem Gebiet, die Nachfrageentwicklung für schienengebundenen Transportleistungen in einer umweltbewußten Gesellschaft und eine wirtschaftswissenschaftliche Arbeit über den Nutzen schienengebundenen Verkehrs im Verhältnis zu anderen Verkehrssystemen. goj/difuGuided transport in 2040. (Schienenverkehr im Jahre 2040.)MonographieS95010065SchienenverkehrEisenbahnPersonenverkehrGüterverkehrVerkehrsentwicklungVerkehrstechnikVerkehrswirtschaftSzenarioVerkehrspolitikWirtschaftsentwicklungWirtschaftspolitikVerkehr