Hadermann, JörgIssler, HansZurkinden, Auguste2015-04-142020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014978-3-03823-890-4https://orlis.difu.de/handle/difu/235067Innerhalb der Energiediskussion ist die nukleare Entsorgung zu einem wichtigen Thema geworden. Viele zweifeln daran, dass sie gelöst werden kann. Wie die verschiedenen Akteure aus Energiewirtschaft, Wissenschaft und Behörden ihre Arbeit erlebten, die schließlich zum Entsorgungsnachweis führte, davon berichtene die Autoren. Sie verfügen über ein breites Wissen und ein großes Verständnis der fachspezifischen und der gesellschaftlichen Belange. Sie zeigen auf, wie man in der Schweiz mit den radioaktiven Abfällen umgegangen ist, wie Bevölkerung und Politik darauf reagiert haben und welche behördlichen Anforderungen bestanden. Weiter weisen sie auf die Schwerpunkte in Forschung und Entwicklung hin und legen dar, wie sich die wissenschaftlichen Ideen und Lösungsansätze im Laufe der Zeit geändert haben.Die nukleare Entsorgung in der Schweiz 1945-2006. Von den Anfängen bis zum Entsorgungsnachweis.MonographieDW28781EnergieAtomenergieSonderabfallEntsorgungEndlagerungInstitutionengeschichte