Horst, Hans-Reinold2020-04-162020-04-162022-11-252020-04-162022-11-2520200724-6617https://orlis.difu.de/handle/difu/259459Der Beitrag widmet sich der Motivlage zur Auslotung aller nur denkbarer Rechtsschutzmöglichkeiten im Falle einer geplanten Nachverdichtung vorhandener Wohnbebauung oder im Falle einer Mobilisierung von Bauland insbesondere durch Baugebote.Teil B stellt begleitende Maßnahmen zur Interessenwahrnehmung für betroffene Grundstückseigentümer vor: Politische Maßnahmen, rechtliche Maßnahmen gegen Planungsvorhaben und gegen deren Umsetzung – allgemeine Rechtsschutzmöglichkeiten und spezielle Maßnahmen zum Vorkaufsrecht, zum Baugebot, zur Anfechtbarkeit des Bauungsplans.Die Mobilisierung unbebauter Grundstücke zur vermehrten Schaffung bezahlbaren Wohnnraums. [Teil 2: Begleitende Maßnahmen zur Interessenwahrnehmung für Betroffene.]Zeitschriftenaufsatz531653-4WohnungswesenWohnbaupolitikNachverdichtungBaugebotGemeindliches VorkaufsrechtBebauungsplanAnfechtungNormenkontrollverfahrenGrundstückseigentümerRechtsschutzInteressenvertretung