Li Calzi, Epifanio1981-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/472538Der Artikel behandelt verschiedene Planungsansätze und Modelle für Mailand und seine Region. Das Leitbild der 50er Jahre bezog sich ausschließlich auf den inneren Gürtel von Mailand. Das Leitbild der 60er Jahre war die Linearstadt, die sich entlang von Entwicklungsachsen in die Umgebung ausdehnt. Heute versucht man, den Stadt-Umland-Dualismus aufzuheben, die Verflechtung zu berücksichtigen und für die Gesamtregion zu planen. Die Region umfasst 113 Städte mit 3,2 Mio. Einwohnern, etwa die Hälfte davon wohnen in Mailand selbst. Für das öffentliche Netz der Infrastruktur (z.B. soziale und gesundheitliche Fürsorge, Verkehr, Energie, Entsorgung) wurden gemeinsame Kooperativen geschaffen, die die Region versorgen. umRaumstrukturVerdichtungsraumStadtregionUmlandStadt-Land-BeziehungStadtumlandHinterlandBallungsraumStadtentwicklungsmodellRegionalplanungVerwaltungLeitbildCitta e hinterland nella variante generale al Piano regolatore.Zeitschriftenaufsatz053711