Bosch, MichaelSmelser, Neil J.Haak, DieterSeuferle, WalterRippel, JohannJurczek, PeterVolkmann, Karl HeinzBach, LuederErdmann, JohannesWinning, Hans-Henning vonVoss, Karl-Friedrich1981-05-272020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/474867Die Loccumer Städtebautagung 1979 sollte die Gesamtheit des Lebens in der Stadt ins Bewußtsein rufen, besonders den Zusammenhang Arbeit, Freizeit und Wohnen. Frage nach der Lebensqualität und Stadtflucht, Wohnraumverknappung und soziale Umschichtungsprozesse gehen einher. Die Tagung vergleicht besonders die deutsche Entwicklung mit der amerikanischen, versucht den Strukturwandel zu erfassen. Der Wandel der Wohnstandorte, Wohnverhalten im Stadtrandbereich von Großstädten, Städter aufs Land und Bauern in die Stadt (Pendlerbewegung) sind ebenso Themen der Referate, wie die Verkehrsberuhigung als eventuelles Instrument der Stadtentwicklungsplanung oder die Frage nach der Rolle des Politikers im Prozeß kommunaler Entwicklungsplanung. Im Vordergrund der Tagung stehen nicht die Präsentation fertiger Ergebnisse, sondern der Dialog. kf/difuStadtplanungVerstädterungStadtsoziologieStadtfluchtBevölkerungZivilisationskritikStadtentwicklungStrukturwandelWohnenVerkehrsplanungKommunalpolitikLeben in der Stadt. Loccumer Städtebautagung 1979.Monographie056200