Schräder, Wilhelm F.Bohm, SteffenHäussler, BertramSchmidt, Detlef1999-01-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251998https://orlis.difu.de/handle/difu/7517516 Modelleinrichtungen für die Betreuung chronisch Kranker wurden in den Jahren 1992 bis 1995 im Rahmen eines Programms des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg aufgebaut. Als Grundlage für die Arbeit der interdisziplinären Teams, insbesondere für die enge Kooperation mit niedergelassenen Ärzten und Krankenhäusern, wurden therapeutische Konzeptionen für die folgenden Indikationen entwickelt: Diabetes mellitus, Rheuma, Schlaganfall, onkologische Erkrankungen. Haut-, Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. difuBetreuungsdienste für chronisch Kranke.MonographieDW3768GesundheitswesenSozialarbeitKrankenhausKrankheitModellFinanzierungChronisch KrankerAmbulanzBetreuungsdienstCase ManagementKrankenversorgung