Stumpf, Hans1986-05-142020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/523047Der erste Teil des Vortrags versucht den Begriff der Wirtschaftlichkeit zu klären. Der zweite Teil befaßt sich mit der Operationalisierung des Wirtschaftlichkeitsbegriffs. Der erste Abschnitt des zweiten Teils beschreibt die Beziehung zwischen Gesetzgeber und Wirtschaftlichkeitsbegriff (Energiewirtschaftsgesetz, Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, Gemeindeordnungen und Eigenbetriebsrecht, Energieeinspargesetz des Landes Hessen). Der zweite Abschnitt des zweiten Teils gibt Hinweise zur Operationalisierung des Wirtschaftlichkeitsprinzips (Märkte, Unternehmen). mkoe/difuWirtschaftlichkeitEnergiewirtschaftsgesetzWettbewerbGemeindeordnungEigenbetriebEnergieeinsparungWirtschaftsrechtGesetzgebungKommunalrechtGemeindeunternehmenEnergieversorgungRechtWirtschaftStädtische Energieversorgung unter dem Wirtschaftlichkeitsaspekt. Vortrag, gehalten anläßlich des VDI-Seminars "Erfahrungen mit Techniken der städtischen Energieversorgung" am 25./26.09.1985 in Stuttgart, überarbeitete Fassung. VDI-Berichte 573 S. 19; Parallelausgabe.Graue Literatur106284