Marquardt, Anette2016-07-042020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262016https://orlis.difu.de/handle/difu/216966Fünf Jahre, 50 Kommunen und jede Menge bunte Blumen, Bienen und Schmetterlinge: Das ist "Natur nah dran", ein Projekt zur Förderung der biologischen Vielfalt im Siedlungsraum. Der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) und das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg (MLR) möchten damit Städte und Gemeinden dabei unterstützen, Grünflächen naturnah umzugestalten, damit mehr Lebensraum für zahlreiche Tiere wie Wildbienen und Vögel entsteht. Für das erste Förderjahr 2016 stehen die ausgewählten Kommunen jetzt fest.Zehn Kommunen starten im Förderprojekt "Natur nah dran" - NABU und Land verhelfen mit Rat und Tat zu mehr biologischer Vielfalt.ZeitschriftenaufsatzDH23407FreiraumplanungStadtlandschaftLandschaftsplanungLandschaftsgestaltungÖffentlicher RaumGrünflächeNeugestaltungBepflanzungFörderungsprogrammStadtgrünBiodiversitätBiologische Vielfalt