2006-11-162020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262006https://orlis.difu.de/handle/difu/131211Die Broschüre "Genossenschaftspotenziale - Modelle genossenschaftlichen Wohnens" dokumentiert die wichtigsten Erkenntnisse und Ergebnisse im Rahmen einer rund zweijährigen Forschungsarbeit aus 21 Modellvorhaben in 16 Städten und 9 Bundesländern und stellt diese vor. Die Empfehlungen der von der Bundesregierung 2002 einberufenen "Expertenkommission Wohnungsgenossenschaften" hatten im Jahr 2004 zur Einrichtung des Forschungsfeldes "Modelle genossenschaftlichen Wohnens" im Rahmen des Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus (ExWoSt) geführt. Den Kommissionsempfehlungen folgend ging es dabei vor allem um das "Erschließen von Genossenschaftspotenzialen". Die Kommission hatte hierzu bereits verschiedene Handlungsfelder benannt. Konkret sollten in den Themenbereichen "Wohnraumversorgung/Zielgruppen", "Quartiersentwicklung- und Stabilisierung" sowie "Unterstützungsstrukturen und Kooperation" innovative und Erfolg versprechende Modellvorhaben angestoßen und Genossenschaften bei der Umsetzung ihrer Projekte unterstützt und wissenschaftlich begleitet werden. difuGenossenschaftspotenziale. Modelle genossenschaftlichen Wohnens.Graue LiteraturDF10718GenossenschaftWohnungsbaugenossenschaftMietwohnungWohnungswirtschaftStadtquartierModellMietwesenWohnungswesenWohnungspolitikFinanzierungModellvorhabenFallbeispielStadtteilentwicklung