Pecher, Rolf1995-09-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519950932-3708https://orlis.difu.de/handle/difu/88097Aus der Umfrage der Abwassertechnischen Vereinigung über Abwassergebühren im Jahre 1994 werden in diesem Aufsatz die bisherigen Anschaffungskosten der Kanalisationen abgeleitet. Die von den Städten und Gemeinden angegebenen Wiederbeschaffungswerte sind aber mit größter Wahrscheinlichkeit zu knapp berechnet. Aus den Gebührenbedarfsberechnungen von 75 Städten der alten Bundesländer mit rd. 4,5 Mio. Einwohnern konnten die Betriebskosten für die Kanalisationen entnommen und ausgewertet werden. Daraus ergab sich, daß die Personalkosten nur knapp 13 %, die Gesamtbetriebskosten nur rd. 28 % der gesamten Jahreskosten ausmachen. Die kalkulatorischen Kosten (Abschreibungen, Zinsen) betragen demgegenüber im Mittel rd. 67 %. Die restlichen 5 % der Gesamtjahreskosten entstehen durch die Abwasserabgabe für nicht ausreichend behandeltes Niederschlagswasser.Beitrag der Bau- und Betriebskosten für die Kanalisation zur Ermittlung der Abwassergebühren.ZeitschriftenaufsatzI95030290KostenBaukostenBetriebskostenKanalisationAbwasserbeseitigungGebührKalkulationAbschreibungHerstellungskostenPersonalkostenAbwasserabgabeAbwassergebührGebührenberechnungAbwasserentsorgungAnschaffungskostenEinnahmeWert