Kabelitz, Erich1994-09-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/84889Es werden einige grundsätzliche Betrachtungen über Sinn und Unsinn von Holzschutzmaßnahmen ange- stellt, weil hier wie auf anderen "Schutz-Gebieten" (Schallschutz, Wärmeschutz, Brandschutz) auch die Vorschriften den Sachverstand des Baupraktikers schon regelrecht überwuchert haben. Diese Betrachtungen sind auch von Nutzen bei der Anwendung der Holzschutznorm, die die Einhaltung zahlreicher anderer Baunormen voraussetzt, aber auch nicht wenige Ermessensspielräume und Alternativen für den Planer offenhält.Baulicher und chemischer Holzschutz.ZeitschriftenaufsatzI94030390HolzschutzHochbauSchadensursacheVersorgung/TechnikGrundregelEmpfehlung