Pfister, Dieter2012-08-092020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262011978-3-906129-75-4https://orlis.difu.de/handle/difu/200456Wie kann man "Raum" und "Ort" grundsätzlich erfassen und ganzheitlich beschreiben? Wie nimmt man die Atmosphäre eines Ortes wahr und wie kann man die Präferenzen des Nachfragemarkts bezüglich Raumatmosphären strukturieren? Was macht einen Ort, ein Gebäude sozial nachhaltig? Weshalb wurden bisher die emotionalen und kulturellen Aspekte der sozialen Nachhaltigkeit des Bauens, Immo- bilienmarketings und der Gebäudebewirtschaftung in der wissenschaftlichen Literatur und in Bewertungssystemen nachhaltigen Bauens nur wenig behandelt? Wie kann man diese "vergessenen" Aspekte in vorhandene Systeme einbauen? Die Studie gibt Antworten auf diese Fragen.Raum - Atmosphäre - Nachhaltigkeit. Emotionale und kulturelle Aspekte der sozialen Nachhaltigkeit des Bauens, des Immobilienmarketings und der Gebäudebewirtschaftung.MonographieDW25787BebauungMarketingGebäudeBewirtschaftungRaumAtmosphäreImmobilienmarktNachhaltigkeit