ERTEILTHillmann, FelicitasUnzicker, Kai2019-11-112020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520191867-8815https://orlis.difu.de/handle/difu/256356Wo sich das Stadtteilmuseum von Friedrichshain-Kreuzberg befindet? Das weiß so gut wie jeder in dem südöstlich der Berliner Mitte gelegenen Bezirk, haben Studierende des Institutes für Stadt- und Regionalplanung der TU Berlin vor einiger Zeit herausgefunden. In einem Seminar zur Stadtentwicklung haben sie sich mit der Rolle des Museums für den Stadtteil beschäftigt. Ihre Erkenntnis: Das Friedrichshain-Kreuzberg-Museum - kurz "FHXB" -, ein roter Klinkerbau in der Adalbertstraße, ist ein lebendiger Ort, der Vernetzung und Nachbarschaftlichkeit voranbringt. Das lässt nicht nur die Biertischgarnitur vor der Tür vermuten. Das Haus versteht sich als Heimatmuseum neuen Typs, es hat sich geöffnet für die Menschen, die hier leben, Junge wie Alte, Zugewanderte wie Alteingesessene, und erzählt mit ihnen die vielfältigen Geschichten des Stadtteils.ALLStädte als Laboratorien des Umgangs mit kultureller Vielfalt. Nutzt die produktiven Orte!ZeitschriftenaufsatzQ12M7F9ZDM19102123vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung, BerlinStadtentwicklungStadtpolitikKommunalpolitikKulturpolitikKultureinrichtungStadtbibliothekMuseumMilieuStadtbewohnerHeimatmuseumKulturelle Vielfalt