Seifert, Erich1982-12-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/492982Geschichtlich gesehen, hat sich das Fenster zu einem festen Bestandteil der Fassade entwickelt. Daraus wird abgeleitet, dass die Aufgabe des Denkamlschutzes darin besteht, dass die Verbesserung der Funktionswerte dieses Bauteils nicht uebersehen, eine der Fassade angepasste Fensterteilung und Fensterart aber erhalten bleibt. Ohne eine zu starke Industrialisierung dieses Bereichs sind viele Moeglichkeiten zur Gestaltung und Konstruktion gegeben. kbStadterneuerungModernisierungDenkmalschutzFensterGestaltungGestaltungselementFassadeFassadengliederungFensterkonstruktionFenstergrößeFensterteilungFenstersprosseDie Bedeutung des Fensters im Denkmalschutz.Zeitschriftenaufsatz075348