1995-06-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950012-1304https://orlis.difu.de/handle/difu/87481Die Diskussion über die Länderfusion wird z.Zt. von Verteilungsfragen zwischen Berlin und Brandenburg beherrscht. Ob das Potential, das zuverteilenseinwird, größer oderkleinerist,scheintwenigerzu interessieren. AuswirtschaftlicherSichtist esabergeradevon Bedeutung, obsicheine Ländervereinigungpositivauf Wirtschaft, öffentliche Finanzen und Arbeitsmarkt der Gesamtregion auswirken würde und welchen Stellenwert solche Effekte hätten. Letzteres läßt sich nur beurteilen, wenn die wirtschaftliche Ausgangstage, die Veränderung wichtigerpolitischer und ökonomischer Rahmenbedingungen und die daraus resultierenden Entwicklungsperspektiven der Region in die Betrachtung einbezogen werden. Strukturelle Probleme der regionalen Wirtschaft und die sich verschärfende Konkurrenz der Regionen in Europa stellen den Hintergrund dar, vor dem die Vereinigungsfrage zu diskutieren ist.Länderfusion begünstigt Entwicklung. Wirtschaftliche und finanzpolitische Aspekte einer Vereinigung von Berlin und Brandenburg.ZeitschriftenaufsatzI95020787BundeslandNeuordnungWirtschaftspolitikFinanzwirtschaftFinanzpolitikRegionalwirtschaftWirtschaftsentwicklungArbeitsmarktVerwaltungNeugliederungLänderzusammenschluss