Fugmann-Heesing, Annette1984-04-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/504678Die Arbeit untersucht, ob Maßnahmen zur Beeinflussung des Stellplatzangebots eine Verbesserung des städtischen Wohnumfeldes besitzen können, ohne daß gleichzeitig die Funktionsfähigkeit der Innenstädte als Wirtschaftszentren in Frage gestellt wird. Während Parklizenzierungssysteme und preispolitische Maßnahmen in bestimmten Problemgebiete kurzfristig Erfolge versprachen, ist langfristig doch eine Verkehrspolitik zu fordern, die zum Abbau des fließenden Verkehrsaufkommens führt. Verbesserungen des ÖPNV-Angebots werden jedoch nur greifen, wenn gleichzeitig planerische und verkehrsrechtliche Beschränkungen des ruhenden Verkehrs erfolgen. Die Vielschichtigkeit des rechtlichen Instrumentariums erlaubt hier sehr differenzierte Eingriffe, die den besonderen Erfordernissen der verschiedenen Verkehrsarten durchaus gerecht werden. kmr/difuParkenParkhausParkplatzGarageParkplakettePark-and-RideRuhender VerkehrStadtentwicklungWanderungVerkehrspolitikStellplatzVerkehrsrechtPreispolitikGebührVerwaltungsrechtRechtsvergleichungVerkehrVerkehrStraßenverkehrParkvorsorge in Städten. Rechtliche Fragen und praktische Auswirkungen auf die Stadtstruktur unter besonderer Berücksichtigung US-amerikanischer Erfahrungen.Graue Literatur087202