Gretz-Roth, Vera1989-03-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/548125Die Produktions- und Beschäftigungseffekte der unterschiedlichen Investitionsarten im Straßenbereich werden mit Hilfe eines offenen statistischen Input-Output-Modells geschätzt, das die Berechnung der Produktions- und Beschäftigungswirkungen von Endnachfrageveränderungen auf der Ebene der direkt betroffenen Produktionssektoren und ihrer vorgelagerten Zulieferbetriebe erlaubt. Im Vordergrund steht die Frage, ob Strukturveränderungen der Investitionsausgaben beschäftigungspolitische Wirkungen haben. Es zeigt sich u. a., daß die höchsten Beschäftigungseffekte vom Radwegebau, die niedrigsten vom Autobahnbau geschaffen werden. cp/difuStraßenbauAutobahnRadwegInvestitionBeschäftigungswirkungBerechnungMethodeArbeitsmarktVerkehrVerkehrswegProduktions- und Beschäftigungseffekte von Straßenbauinvestitionen.Graue Literatur135731