ERTEILTKaczorowski, Willi2016-05-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520151866-4431https://orlis.difu.de/handle/difu/212749Die Transformation zu einer "Smart City" wird ein längerer Prozess einer intelligenten technologieunterstützten Stadtentwicklung sein. Ziel ist es, die Lebens-, Arbeits- und Aufenthaltsqualität in unseren Städten und Regionen durch den systematischen Einsatz von vernetzter Informations- und Kommunikationstechnologie signifikant zu verbessern. Dazu sind wesentliche Schlüsseltechnologien wie flächendeckende, leistungsstarke und schnelle Breitbandverbindungen sowie die Vernetzung von Daten, Objekten und Personen im "Internet der Dinge" erforderlich. Das neue Leitbild stellt ein politisch-strategisches Innovationsprogramm für die Kommune von morgen da. Die Weichen hierfür müssen innovative Politiker im Zusammenwirken mit der Zivilgesellschaft, Unternehmen, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung aber bereits heute stellen.ALLSmart City: intelligent vernetzt, ökologisch und bürgerbezogen.Zeitschriftenaufsatz1IO9G4Q2DCF1658Institut für den Öffentlichen Sektor, BerlinStadtentwicklungStadtentwicklungsplanungInformationstechnologieKommunikationstechnologieDigitalisierungSmart City