Weidner, SilkeZundel, Stefan2021-04-022021-04-062022-11-262021-04-062022-11-262020978-3-940471-57-410.26127/BTUOpen-5235https://orlis.difu.de/handle/difu/580963Silke Weidner und Stefan Zundel geben Einblicke die Erstellung der Studie „Standortpotenziale Lausitz“ und die Einbindung der der BTU in die Vorbereitung eines Leitbilds für die Wirtschaftsregion Lausitz. Die wissenschaftliche Expertise dient dabei vorbereitend dem Leitbildprozess. Das Fachgebiet Stadtmanagement beteiligte sich daran im Rahmen einer interdisziplinaren Standortpotenzialanalyse, insbesondere zu den Themen der technischen und sozialen Infrastrukturausstattung. Der Beitrag erläutert unter anderem, warum im Kontext des Braunkohleausstieg neue Narrative für die Region notwendig sind. Um die wirtschaftliche Lage, aber auch die politische Situation zu stabilisieren, ist dabei ein intensiver Dialog unerlässlich – über die Wirtschaftsregion, Ankerstädte und Förderkulissen, aber auch über die konkreten Probleme und Gefühle der lokalen Bevölkerung.Studie "Standortpotenziale Lausitz".Lusatia: Its future potential.Aufsatz aus Sammelwerkurn:nbn:de:kobv:co1-opus4-52351RegionalanalyseWirtschaftsregionPotenzialanalyseWirtschaftsstandortStandortanalyseInfrastrukturausstattungStrukturwandelLeitbildRegionale IdentitätIdentitätsverlustNeubildungNarrativ