Schwarzlose, Klaus-AlfredBrandenberg, Lutz1986-07-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/524400Gemeinden, die unter zu starkem Durchgangsverkehr leiden, kann durch Entlastungsstraßen geholfen werden, vorausgesetzt die Mittel stehen zur Verfügung und die Eingriffe in die Landschaft oder Umwelt sind erträglich. Darüber gibt es heftige Auseinandersetzungen. Die Zahl der Projekte ist sehr groß. Welche Projekte letztendlich zur Durchführung kommen, hängt in erster Linie vom Engagement der betroffenen Bürger ab. Am Bau der A 46 im Stadtbereich von Düsseldorf wird gezeigt, wie es gelingt, umweltgerechte Entlastungsstraßen zu verwirklichen. In einem Rückblick auf die Öffentlichkeitsarbeit seit 1975 werden die einzelnen Aktivitäten angeführt, die zum Erfolg geführt haben. Der letzte Teil von 2,6 km Länge dieser Entlastungsstraße soll 1987 fertiggestellt werden. (-z-)AutobahnPlanungPlanungsprozessStraßenplanungUmweltverträglichkeitÖffentlichkeitsarbeitInformationPartizipationBürgerbeteiligungEntlastungsstraßeVerkehrStraßenverkehrAktive Öffentlichkeitsarbeit für den Ausbau der Autobahn A 46 in Düsseldorf, Südtangente.Zeitschriftenaufsatz107762