Buchenauer, Renate1984-05-282020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/505156Zwischen 1977 und 1980 wurde in der Bundesrepublik Deutschland ein Dorferneuerungsprogramm eingeführt, dessen Zielvorstellungen neben konjunktur- und wachstumspolitischen Vorstellungen vor allem in der Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen im ländlichen Raum lag.Die Studie analysiert, ausgehend von der übergreifenden Problemstruktur sozio-ökonomischer und kultureller Strukturwandlungen, die Zielsetzung dieses Programms und den Prozeß seiner Durchführung auf den verschiedenen Instanzenebenen unter besonderer Berücksichtigung des Programmablaufs in Hessen.Die konkreten Ergebnisse der Dorferneuerung, ihre Planungen und Maßnahmen werden in vier Ortsschwerpunkten untersucht.Die Ergebnisse dieser Untersuchung dienen als Grundlage für die Erarbeitung möglicher Kriterien zur Planung, Ausgestaltung und Durchführung von Dorferneuerungsmaßnahmen. im/difuDorferneuerungLändlicher RaumStrukturwandelPlanungsrechtFinanzierungshilfeDorferneuerungsprogrammWirkungsanalyseKonjunkturpolitikWirtschaftspolitikFinanzplanungVerwaltungsorganisationLandesplanungSanierungStadterneuerungDorfsanierungDorferneuerung in Hessen. Methoden, Auswirkungen und Konsequenzen eines konjunkturpolitischen Programms.Monographie087686