2020-02-052020-02-052022-11-252020-01-052022-11-252018https://orlis.difu.de/handle/difu/246473Die Kosten eines Arbeitsplatzes werden für eine Vielzahl finanzwirtschaftlicher und organisatorischer Maßnahmen benötigt. Viele Kommunen greifen dabei auf die Pauschalwerte der KGSt zurück und setzen diese für Planungszwecke, nachgehende Kostenbetrachtungen oder im Rahmen von Verträgen mit externen Leistungsempfängern oder Dienstleistern ein. Das vereinfachte Verfahren wird genutzt, wenn keine Werte aus der Kostenrechnung vorliegen. Für die Ausgabe 2018/2019 wurden die Personalkostentabellen aktualisiert. Diese basieren auf den durchschnittlichen Personalkosten der Stadt Köln. Dabei handelt es sich nicht um eine Fortschreibung der Vorjahreswerte, sondern um eine Neuberechnung auf Basis der tatsächlich angefallenen Kosten.Kosten eines Arbeitsplatzes (2018/2019).Graue LiteraturDDH00024KommunalverwaltungArbeitsplatzKommunalbediensteterPersonalkostenKostenermittlungKostenrechnungSachkostenGemeinkosten