1996-03-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/102665Auf dem Expertentreffen, dessen wichtigste Ergebnisse zusammengefaßt und redaktionell überarbeitet wurden, wird der Weg zu einer Reform der Kommunalverwaltung nicht in einem Konzept des pauschalen Personalabbaus und der Privatisierung bisher öffentlicher Aufgaben gesehen, wie es die Bundesregierung vertritt. Haushaltskonsolidierungen sollten nicht das Ziel, sondern der Ausgangspunkt von Verwaltungsreformen sein. Die Vorschläge zielen auf die Einführung neuer Steuerungsmodelle (betriebswirtschaftliche Haushaltsführung), auf eine Erhöhung der Effizienz der Verwaltung, auf eine Stärkung der Eigenverantwortung der Beschäftigten und auf Bürgerorientierung der kommunalen Dienstleistungen. Wenn öffentliche Verwaltungsprozesse wie die Bereitstellung öffentlicher Güter und Dienstleistungen effizienter und effektiver gemacht werden können, können Privatisierungsstrategien durchaus sinnvoll sein. goj/difuWege zur Reform der Kommunalverwaltung. Eine Tagung am 7. Dez. 1994 in Köln.Graue LiteraturS96090041KommunalverwaltungVerwaltungsreformGemeindefinanzhaushaltGemeindefinanzenGemeindefinanzordnungFinanzreformPrivatisierungModellFinanzwesenHaushaltswesenVerwaltungSteuerungsmodell