Güttler, UlrichMerger, Manfred O.2011-09-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520110942-3818https://orlis.difu.de/handle/difu/173001Bei der Brachflächenentwicklung sind Defizite in der Grundlagenermittlung bei der Standorterkundung und historischen Recherche zu vermeiden. Durch sie kann ein Projekt infolge Mengenmehrung / Kostensteigerung gefährdet werden. Anhand von ausgeführten Projektbeispielen wird diese Wirkung qualitativ bewertet. Eine Risikominimierung über den Weg der offenen Kommunikation unter den Projektbeteiligten über verbleibende Defizite zur Standortinformation und zu Restrisiken der Ausführung ist zwingend notwendig.Brachenentwicklung - Erfahrungen zur Bedeutung der Grundlagenermittlung eines Standorts für Budgetrisiken bei der Sanierung.ZeitschriftenaufsatzDM11082914UmweltschutzBrachflächeStandortuntersuchungBodenuntersuchungFlächensanierungPlanungsprozessBodenUmweltschadenSanierungskostenKostenplanungAusschreibungAltlastenBodensanierungVerdachtsflächeSanierungsprojektKostensteigerungRisikobewertungFallbeispiel