2016-04-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520160020-9511https://orlis.difu.de/handle/difu/216504Eine Untersuchung von Straßenbauprojekten in Sachsen zeigt, dass prognostizierte Verkaufsaufkommen die tatsächlich eingetretene Verkehrsentwicklung meistens überschreiten. Dieses Ergebnis bestätigt sich ebenfalls in anderen Untersuchungen. Ursächlich dafür sind insbesondere fehlende Informationen zu den Modellannahmen sowie allgemeine methodische Herausforderungen. Für zukünftige Verkehrsentwicklungsprojekte lassen sich daraus die Notwendigkeit einer verpflichtenden flächendeckenden Überprüfung der Zielerreichung sowie Maßnahmen zur Erhöhung der Treffsicherheit von Prognosen ableiten.Prognostizierte Wirklichkeit? Analyse von prognostizierten und tatsächlichen Verkehrsaufkommen bei Verkehrsinfrastrukturprojekten.ZeitschriftenaufsatzDH22946VerkehrStraßenverkehrVerkehrsentwicklungVerkehrsaufkommenVerkehrsprognoseVerkehrsplanungPlanungsgrundlageVerkehrsinfrastrukturStraßenbauBedarfsanalyseAnnahmeModellierungPlanungszielErfolgskontrolleVerkehrswissenschaftBewertungsmethodeFallbeispiel