Gschaider, Peter1983-03-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/495206Ziel der Untersuchung ist die Herausarbeitunng des Verlaufs der Diffusion (Verbreitungsvorgang eines Objekts in einem Medium) einer Investitionsgüterinnovation aus dem Textilbereich ("Falsch-Drall-Texturierverfahren"). Es werden die BRD, Teile der Schweiz und der Vorarlberger Raum in Österreich betrachtet. Für die räumliche Diffusion werden verbreitungstypische Faktoren (auf der Basis der Diffusionkomponenten Zeit und Raum) erarbeitet, die der Realität möglichst nahe kommen. Mit Hilfe empirischer Daten wird der theoretische Rahmen überprüft. Im Theorieteil der Arbeit werden die Bedingungen für die Bildung von Diffussionszentren umrissen, im empirischen Teil werden die realen Gegebenheiten erarbeitet. Form und Verlauf des Diffusionsstromes wird im geographischen Raum durch Kartogramme erfaßt und interpretiert. nst/difuDiffusionszentrumInvestitionsgüterinnovationTextilindustrieFalsch-Drall-TexturierverfahrenWirtschaftsgeographieSiedlungsgeographieIndustrieBildung von räumlichen Diffusionszentren am Beispiel einer Investitionsgüterinnovation.Monographie077587