Elbert, RalfSeikowsky, Lowis2015-02-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520140020-9511https://orlis.difu.de/handle/difu/214937Der Beitrag untersucht, wie sich die Deregulierung des europäischen Speditionsmarktes auf die Wettbewerbsstategien von Logistikdienstleistern auswirkt. Eine Datenanalyse von Unternehmensübernahmen und -zusammenschlüssen der Logistikbranche zeigt, dass europäische Spediteure zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit ihr ehemals nationales Transportnetzwerk auf den europäischen Binnenmarkt ausweiten. Die strategische Ausrichtung des Produktionskonzepts erfolgt zunehmend durch den selbständigen Eintritt in den europäischen Transportmarkt, beispielsweise durch Nutzung des Kombinierten Verkehrs.Strategischer Einsatz des Kombinierten Verkehrs. Eine Strategie zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit im europäischen Speditionsmarkt.ZeitschriftenaufsatzDH21379VerkehrGüterverkehrGebrochener VerkehrSchienengüterverkehrStraßengüterverkehrUnternehmenWettbewerbMarktentwicklungMarktforschungAnalysemethodeLogistikLiberalisierungEU-BinnenmarktGrenzüberschreitender VerkehrUnternehmensstrategieWettbewerbsfähigkeit