Busson, Hans-PeterMüller-Kabisch, Susanne2012-10-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520120722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/146993Bei der Gewährung von Kommunalbürgschaften ist in der Vergangenheit der bestehende beihilferechtliche Rahmen häufig nicht hinreichend beachtet worden. Viele Kommunen hierzulande reichen Bürgschaften an ihre Stadtwerke und sonstigen Beteiligungsunternehmen aus und verlangen dafür keine oder allenfalls eine weit unter Marktniveau liegende Bürgschaftsprämie (Avalprovision). Für den Bereich des ÖPNV ist indes mit der VO (EG) Nr. 1370/2007 seit dem 3. Dezember 2009 ein spezieller Rechtsrahmen für staatliche Ausgleichzahlungen geschaffen worden.Especially with the granting of municipal bonds in the past, the existing state aid framework often not sufficiently been taken into account. Many communities in this country rich in its municipal bonds and other investment companies, calling for no or at best a far ­below market level premium guarantee (guarantee fee). The relevance of these transfers, legal aid is obvious. For the area of public transport, however, with the Regulation (EC) No 1370/2007 since the 3rd December 2009, a special legal framework was created for the state compensation.Unterschätzte Risiken: Bürgschaften. Beihilferechtliche Risiken von Kommunalbürgschaften zur Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs.Unterestimated risks: municipal bonds.ZeitschriftenaufsatzDH19540VerkehrStadtverkehrÖPNVVerkehrsunternehmenGemeindeunternehmenDaseinsvorsorgeGemeinwirtschaftFinanzierungEuroparechtVerordnungDirektvergabeAusgleichsleistungBürgschaftBeihilferecht