Aschenbrenner-Wellmann, Beate2014-12-102020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920140490-1606https://orlis.difu.de/handle/difu/261314Im Beitrag werden die reflexiven Kompetenzen von Personen und Organisationen beschrieben, die im Umgang mit Migrantinnen und Migranten mit und ohne prekären Aufenthaltsstatus erworben beziehungsweise weiter aufgebaut werden sollten. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der interkulturellen und Diversitätskompetenz unter besonderer Berücksichtigung der Menschenrechtsorientierung. Des Weiteren werden die Konzepte der interkulturellen Öffnung, des Diversity Managements und des Diversity Mainstreamings ausgeführt.Reflexive Diversitäts- und Menschenrechtskompetenz in der Arbeit mit Migranten.ZeitschriftenaufsatzDMR140408SozialwesenSozialarbeitAusländerVerwaltungOrganisationBerufsqualifikationMigrantFlüchtlingAsylbewerberBeratungRahmenbedingungMitarbeiterDiversity ManagementInterkulturelle KompetenzInterkulturelle ÖffnungMenschenrecht