EXTERN2011-10-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011https://orlis.difu.de/handle/difu/173211Seit dem Bundestagsbeschluss vor 60 Jahren sind im Auftrag des Bundes zahlreiche Kunstwerke entstanden, die sich mit dem jeweiligen Ort bewusst auseinandersetzen, indem sie unterstreichend, kommentierend oder auch kontrastierend auf das Umfeld und die Architektur reagieren. Ein Blick auf das Kunst-am-Bau-Schaffen über sechs Jahrzehnte anlässlich des Jubiläums machte dies einmal mehr deutlich. Dennoch stehen manche Architekten dem Thema Kunst am Bau nach wie vor reserviert gegenüber. Woher kommt diese Distanz und wie kann sie überwunden werden? Anhand verschiedener Architekturansätze und Erfahrungswerte sollten die wechselseitigen Potenziale von Architektur und Kunst ausgelotet und für die Weiterentwicklung der Kunst-am-Bau-Praxis fruchtbar gemacht werden. Dabei sollten konkrete Verfahrensfragen in Wettbewerbsverläufen ebenso eine Rolle spielen wie Wege zur Verbesserung der Zusammenarbeit von Bauherren, Künstlern und Architekten.9. Werkstattgespräch "Architektur und Kunst am Bau. Wettstreit oder Dialog?"Graue LiteraturF1XO4M6DDM11092301urn:nbn:de:101:1-201108291763KunstArchitekturKunst am BauKunstwerkFlughafenÖffentlicher RaumFörderungsprogrammÖffentliches GebäudeStaatsgebäudeBotschaftsgebäudeBundesprogrammBaukultur