Heye, Hans-Gerd2015-09-172020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620150939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/215721Preisgünstigen Wohnraum zu schaffen, der heutigen Wohnansprüchen genügt, ist ein Grundanliegen der Wohnungsbaugesellschaft GEWOFAG. Daher vertraut das Münchener Wohnungsunternehmen bei der innerstädtischen Nachverdichtung auf die ökonomischen, ökologischen und bauphysikalischen Pluspunkte einer nachhaltigen Ziegelbauweise. Bei der Errichtung von zwei Mehrfamilienhäusern - als Ersatz für zwei alte Gebäudezeilen - in München-Ramersdorf wurde ein Drittel der Wohnungen nach dem "Münchener Modell" gefördert, ein weiteres Drittel unterliegt der einkommensorientierten Förderung.Mehrfamilienhäuser erweitern Wohnfläche. Ziegelbauweise in München-Ramersdorf.ZeitschriftenaufsatzDH22163WohnungswesenWohnungsmarktWohnungsbauunternehmenWohnungsbauSozialer WohnungsbauKostensparendes BauenBauweiseZiegelsteinbauWärmedämmungDämmstoffStadterneuerungStadtquartierNachverdichtungQuartiersentwicklungWohnraumförderungFallbeispiel