Meinel, Norbert2003-11-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520033-8300-1045-1https://orlis.difu.de/handle/difu/188462Der erste Teil der Untersuchung geht der Rechtsprechung des EuGH zu den Voraussetzungen eines gemeinschaftsrechtlichen Aufenthaltsanspruchs nach dem EG-Vertrag und dessen Entzug durch einen Mitgliedstaat mittels Ausweisung nach. Teil 2 behandelt einzelne Assoziationsabkommen: Das Abkommen mit der Türkei, Europa-Abkommen, Maghreb-Abkommen, AKP-Abkommen. Je nach Abkommenstyp genießen assoziierte Drittstaatsangehörige Privilegien, in den Aufnahmemitgliedstaaten, die denjenigen von Unionsbürgern angenähert oder gleichwertig sind. goj/difuDie Ausweisung von Bürgern aus assoziierten Drittstaaten. Nur möglich nach den Grundsätzen des Gemeinschaftsrechts? Die Rechtsprechung des EuGHMonographieDW12423GesellschaftsordnungEuroparechtEinwohnerAufenthaltRechtsprechungBürgerPrivilegEUDrittstaatAusweisungGemeinschaftsrechtAbkommen