Tubbesing, Markus2021-01-202021-01-202022-11-252021-01-202022-11-252020978-3-8030-2204-2https://orlis.difu.de/handle/difu/579482Die „Anregungsschrift“ von 1907 war die Initialzündung zur Schaffung von Groß-Berlin im Jahr 1920. In ihrer Schrift präsentierten die Mitglieder der Vereinigung Berliner Architekten zusammen mit dem Architekten-Verein zu Berlin erstmalig die „Leitsätze zur Erlangung eines Grundplans“, eine „Programmskizze“ und ihre Idee zur Gründung eines „Zweckverbandes Groß-Berlin“. Die Schrift leitete nicht nur den berühmten "Wettbewerb Groß-Berlin" von 1910 ein, sondern auch die Bildung des "Zweckverbandes" und damit die Bildung der neuen Stadtgemeinde Groß-Berlin 1920, wodurch Berlin zur flächenmäßig drittgrößten Stadt der damaligen Welt wurde. Mit der Neuedition erinnert der Verlag an die Anstrengungen und gewissenhaften Bemühungen, die Zivilgesellschaft und Fachschaft aufwendeten, um eine Vision für das schnell wachsende Berlin zu erhalten, das zudem sehr modern sein sollte. Hier wurden Strukturen von Verkehr, Grün und Wohnen festgelegt, die noch heute Bestand haben und Berlin im Vergleich zu anderen Metropolen geradezu komfortabel machen.Gross-Berlin. Anregungen zur Erlangung eines Grundplanes für die städtebauliche Entwicklung von Gross-Berlin.Neuedition der Anergungsschrift von 1907 zur Schaffung von Groß-Berlin 1920. Reprint der Originalauflage von 1907.MonographieStadtgeschichteStadtplanungWettbewerbZweckverbandGrundplan