1998-03-132020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519970176-1684https://orlis.difu.de/handle/difu/48987Die Einkaufsorientierung der Neusser Bevölkerung auf die eigene Innenstadt hat sich erhöht. Auch deren regionale Bedeutung ist deutlich stabiler als die der Verbrauchermärkte am Stadtrand, deren Besucheranteil aus dem Neusser Stadtgebiet allerdings stieg. Trotz der anhaltend schwachen Einzelhandelskonjunktur weist die Innenstadt einen überdurchschnittlich hohen Käuferanteil auf. Der Pkw ist das wichtigste Verkehrsmittel der Innenstadt-Besucher, dessen rückläufiger Trend und der positive Trend des öffentlichen Nahverkehrs setzen sich jedoch fort. Im Bereich der Dienstleistungen ist die Orientierung der Neusser Bevölkerung beim Besuch von Fachärzten, Anwälten und bei Bankdienstleistungen hoch, Kino-, Theater- und Konzertbesuche gehen allerdings zurück. Von den Besuchern vermißt werden Bekleidungs- sowie Lebensmittel- und Delikatessengeschäfte. Erstmals wird ein Zuviel an Imbissen, Bäckereien und "Billiggeschäften" genannt. Wünsche beziehen sich auf eine fußgängerfreundlichere Gestaltung der Innenstadt sowie mehr Unterhaltungsangebote und Gaststätten. Im Verkehr ist das wichtigste Thema die Straßenbahn, gefolgt von dem Wunsch nach mehr Parkraum. eh/difuPassantenbefragung Stadt Neuss 1996. Das regionale Versorgungsgebiet der Stadt Neuss und ausgewählte Ergebnisse zur Neusser Innenstadt.Graue LiteraturDF1592EinzelhandelInnenstadtEinkaufsverhaltenBefragungDienstleistungEinzugsbereichKaufkraftVerkehrsmittelAttraktivitätBewertungHandelVerbesserungsvorschlag