Boekemann, DieterFunck, Rolf1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261970https://orlis.difu.de/handle/difu/440205Das sich wandelnde Siedlungsgefüge wird über die Existenz, Verknüpfung und die Dynamik der technischen Infrastruktursysteme dargestellt.Hierzu wird die Hypothese der Existenz verschiedener technischer Infrastruktursysteme und deren gegenseitige Verknüpfung am Ort des Siedlungsgefüges durch die Nachfrage im Sinne der Inanspruchnahme der Standortgunst abgeklärt.Die Systeme werden über allgemeine Merkmale quantitativ und qualitativ differenziert, wobei vom Problem der Waren-, Informations- und Energieversorgung dieser Systeme ausgegangen wird.Die Verknüpfung der unterschiedlich verzweigten Systeme wird am Beispiel der städtischen Verkehrsnetzstrukturen beschrieben.Die theoretische Darstellung der Systeme wird zum Abschluß der Untersuchung in den Ablauf des gemeindlichen Wachstumsprozesses integriert.Hierbei wird die Dominanz der technologischen Sachzwänge, die von diesen Systemen ausgehen, aufgezeigt durch den Stellenwert der Verbesserung der gemeindlichen Infrastruktur, des Anwachsens der externen Ersparnisse und der Ansiedlung neuer Industrie.InfrastrukturIndustrieansiedlungVerkehrsbauEnergieplanungInformationKommunikationZentraler OrtTechnische InfrastrukturExpansionWarenverkehrDie Kohärenz technischer Infrastruktursysteme in sich wandelnden Siedlungsgefüge.Monographie015475