1996-04-182020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/37489Das Verursacherprinzip steht im Vordergrund der Umweltgesetzgebung. Der dadurch ausgelöste Investitionsbedarf im Umweltschutz erfordert von den Trägern der Maßnahmen in der Wirtschaft, den Kommunen und Unternehmen erhebliche finanzielle Mittel. Für die Zukunft ist mit noch steigenden Anforderungen des Gesetzgebers zu rechnen, die weitere Investitionen nach sich ziehen. Hier ist an Maßnehmen zur CO2-Reduzierung zu denken. Auf Unternehmen und Kommunen entseht ein Kostendruck. Damit dringend notwendige Umweltschutzinvestitionen nicht wegen finanzieller Engpässe verzögert werden oder unterbleiben, die Entwicklung und der Einsatz umwetlfreundlicher Produktionsanlagen und Produkte durch Innovationsanreize beschleunigt werden, sind von der EG sowie von Bund und Ländern eine Vielzahl von Förderprogrammen ins Leben gerufen worden. difuInvestitionshilfen im Umweltschutz. Ein Praxisleitfaden mit Gesetzes-, Verordnungs- und Richtliniensammlung. 3., erw. und akt. Aufl.MonographieD9511178UmweltschutzInvestitionUmweltpolitikUmweltschutzrechtFördermittelBundInvestitionshilfeEU