Northoff, Robert1999-11-122020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519973932227050https://orlis.difu.de/handle/difu/50536Die Arbeit faßt ausgewählte Ergebnisse eines an der FH Neubrandenburg durchgeführten Forschungsprojekts zur Kriminalitätsprävention zusammen, dessen Schwerpunkt auf der praktischen Arbeit in den Kommunen und Betrieben liegt. Hauptziel des Forschungsprojekts war die Erstellung eines (inzwischen erschienenen) Handbuchs zur Kriminalprävention in Form einer durch Ergänzungslieferungen aktualisierbaren und erweiterbaren Loseblattsammlung. Die Broschüre informiert über die Zwischenschritte des Projekts, erläutert einige Grundlagen der Kriminalprävention (Begriffe, Messung von Kriminalitätsfurcht, Kosten und Nutzen von Prävention), die Situation der Kriminalitätsprävention in Deutschland und in den USA, Ansätze der Kriminalitätsprävention der DDR, die wissenschaftliche Begleitung kommunaler Prävention - kriminologische Regionalanalyse und Evaluation und Erfolgskontrolle -, Consulting und Forschung zur betrieblichen Prävention. goj/difuKommunale und betriebliche Kriminalprävention. Möglichkeiten professioneller Hilfe.Graue LiteraturDF3167KriminalitätVergleichGemeindeBetriebPolizeiKriminalpräventionKriminologie