Zenke, InesEllwanger, Niels2003-11-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520033-8022-0689-4https://orlis.difu.de/handle/difu/188451Mit dem Jahr 1998 - dem Beginn der Liberalisierung des Energiemarktes - hat sich auf dem Versorgungsmarkt eine Vielfalt von neuen Produkten etabliert. Was zuvor kaum vorstellbar war, nämlich dass Versorgungsunternehmen für ihre Produkte mit "bunten Bildchen" und "frechen Sprüchen" werben, ist mittlerweile Alltag. Immer mehr ist der Marktauftritt der Versorgungsunternehmen auf die Kundengewinnung und -bindung gerichtet: Strom hat eine Farbe bekommen, kann sauber sein, für 1 EUR konnte das "Zusatzprodukt" Fernseher zusammen mit einem Liefervertrag erworben werden und man ist heutzutage "on" oder auch "in". Allerdings findet nicht jedes Produkt bzw. nicht jede Dienstleistung bei den Abnehmern gleichermaßen Resonanz. Auch rechtlich ist selbst nach dem Fall des Rabattgesetzes und der Zugabeverordnung nicht alles erlaubt, was gefällt. Das Buch stellt Zusammenhänge verschiedener Marketing-Maßnahmen, die im Einzelnen erläutert werden, und deren rechtliche Umsetzung in einem integrierten Ansatz dar und gibt damit verschiedenste Hilfestellungen hinsichtlich der Vermarktung von Angebot und Services. difuMarkiger Auftritt in der Energiewirtschaft. Produkte, Dienstleistungen und Werbung.MonographieDW12412EnergieEnergiewirtschaftStromGasDienstleistungWerbungMarketingEnergierechtLiberalisierungProduktentwicklungVermarktung