Riese, Henning1983-12-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/501964Neuere Tendenzen im Freizeitverhalten und in der Sportstättenplanung werden aufgezeigt, wie z.B. die zunehmende sportliche Betätigung außerhalb von Vereinen, die wachsende Zahl kommerziell betriebener Sporteinrichtungen und der immer fließender werdende Übergang zwischen Sport und Spiel. Der Beitrag geht dann auf die Ausweisung der Sport- und Spielflächen nach dem Bundesbaugesetz bzw. nach den DIN-Normen ein. Eine Umsetzung von Leitbildern der Sportstättenplanung - auf die konkrete räumliche Struktur von Wohngebieten abgestimmt - ist kaum möglich. csStadtplanung/StädtebauFreiflächenplanungWohnumfeldFreizeitGrünflächeSportBedarfVersorgungSportstättenentwicklungsplanungIntegration des Sportstättenentwicklungsplanes in die kommunale Entwicklungsplanung.Zeitschriftenaufsatz084427