EXTERNSpringer, JörnZens, Maria2014-02-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620131866-5829https://orlis.difu.de/handle/difu/220868Der erste Abschnitt versammelt eine Auswahl neuerer theoretischer Arbeiten, Grundlagenwerke und Überblicksarbeiten zur Stadtforschung. Im zweiten Abschnitt folgen Arbeiten, die sich mit dem in jüngerer Vergangenheit unter dem Begriff der Reurbanisierung kontrovers diskutierten Phänomenen beschäftigen. Abschnitt drei fokussiert auf die - ebenfalls nicht unumstrittene - lokalistische Stadtforschung; Stichworte sind hier Inszenierung und Eigenlogik der Städte. Ansätze der Lebensstilforschung und Arbeiten zu urbanen Milieus werden unter der Perspektive "gelebte Stadt" im vierten Teil vorgestellt. In Teil fünf stehen die Effekte und Konsequenzen anhaltender Zuwanderung in die Städte im Mittelpunkt, die ihren Ausdruck in der zunehmenden Transnationalisierung und Multikulturalität von Stadtgesellschaften finden. Im sechsten Abschnitt werden architektursoziologische Beiträge vorgestellt, die sich mit der Wechselbeziehung zwischen Stadtgesellschaft und ihrer baulich-architektonischen "Hülle" beschäftigen. Abschließend werden aktuelle Forschungsprojekte aus der Siedlungs- und Stadtsoziologie sowie Stadtforschung vorgestellt, bevorzugt solche mit konkretem Bezug zu den vorgenannten Themenbereichen.Aktuelle Themen der Stadtforschung. Reurbanisierung, Eigenlogik, Transnationalität.Graue LiteraturD4NG3WQ6DM14010348urn:nbn:de:0168-ssoar-357168StadtforschungStadtsoziologieBibliographie