Reuning, Ivo Wilfried1980-02-032020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251974https://orlis.difu.de/handle/difu/460871Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Darstellung von bisheriger Entwicklung und gegenwärtiger Struktur der Bantu-Gebiete in geographischer, historischer, sozialer, demographischer, ökonomischer und politischer Hinsicht. Die folgende Darstellung der Rolle der Landwirtschaft im Entwicklungsprozeß der Bantu-Gebiete steht im Mittelpunkt der Arbeit. Die Beschreibung der Entwicklung und der heutigen Situation des Sektors Landwirtschaft macht deutlich, daß es sich dabei um eine reine Subsistenzwirtschaft handelt, d. h. es wird nicht für den Markt produziert. Im weiteren folgt eine Beschreibung, Analyse und Kritik der Ziele und Maßnahme einer landwirtschaftlichen Entwicklungspolitik, die von der südafrikanischen Regierung mit einer vorwiegend politisch-ideologischen Zielsetzung betrieben wird. Auf die kritische Analyse der bisherigen unzureichenden Entwicklungsmaßnahmen folgen eigene Vorschläge zur Entwicklungspolitik, die auf notwendige Veränderungen im menschlichen, politischen und ökonomischen Bereich aufmerksam machen. Nach diesen konkreten Vorschlägen zur Entwicklung der Landwirtschaft werden Probleme der Entwicklung einer Industrie erörtert, wobei unterschieden wird zwischen dem Aufbau einer Industrie im Innern der Bantu-Gebiete und der Förderung von Grenzindustrien. Schließlich wird auf die Rolle der Infrastruktur, insbesondere im Erziehungs- und Ausbildungswesen, eingegangen. bg/difuEntwicklungspolitikAgrarreformWirtschaftsentwicklungWirtschaftsförderungLandwirtschaftIndustrieDie wirtschaftliche Entwicklung der südafrikanischen Bantu-Gebiete.Monographie038489