ERTEILT2014-04-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013https://orlis.difu.de/handle/difu/221482Vier Arbeitsgruppen haben sich intensiv mit den Grundthemen ihrer Stadt auseinandergesetzt. Sie haben die Stärken und Schwächen der Stadt benannt, damit verbundene Chancen und Risiken festgehalten und schließlich mögliche Ziele und Projekte formuliert. Ähnlich wurde in den Stadtteilen vorgegangen: AG Soziales, Wohnen, Bildung, Freizeit & Sport, Kultur; AG Stadtgesellschaft, Integration, Teilhabe, Ehrenamtliches Engagement; AG Wirtschaft, Einzelhandel/Innenstadt, Tourismus, Verkehr, Wissenschaft; AG Gesundheit, Natur & Umwelt, Klima. Sieben Stadtteil-Arbeitsgruppen haben für ihr Quartier Stärken und Schwächen sowie die dringendsten Ziele und Projekte erarbeitet. Die Ergebnisse dieser intensiven Diskussionen sind die Grundlage und der Inhalt des Leitbildes für die Zukunft der Stadt. 2013 wurde das Stadtleitbild vom Rat der Stadt beschlossen.ALLLeitbild Mülheim an der Ruhr. Der Mensch im Mittelpunkt - Die Wirtschaft als Grundlage.Graue LiteraturCKFNB2T3DM14040465Stadt Mülheim an der RuhrStadtentwicklungsplanungWirtschaftsförderungStadtentwicklungspolitikStadtteilentwicklungAttraktivitätssteigerungStandortverbesserungMaßnahmenvorschlagStadtmarketingLeitbildprozess