Cimiotti, Ulrich1985-03-252020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/511588Diese Studie untersucht das Rinnensystem zwischen Bad Segeberg und Bad Oldesloe (Kreise Stormarn und Segeberg), in dem sich das heutige Bett der mittleren Trave befindet. Das Untersuchungsgebiet umfaßt einen Abschnitt mit einer Länge von ca. zehn km und einer maximalen Breite von vier km. Die Absicht dieser Arbeit ist es, einen Beitrag zu leisten zur Klärung des zeitlichen Ablaufs der Sedimentations- und Formungsvorgänge im Bereich der mittleren Trave-Tales seit dem Höhepunkt der letzten Vereisung. Nach einem geschichtlichen Überblick wird die Geologie des Gebietes beschrieben. Die folgenden Abschnitte befassen sich mit der Morphologie, den Hohlformen und ihren Füllungen. Bevor abschließend auf die Bändertone eingegangen wird, gibt der Verfasser einen Einblick in die paläogeographische und morphogenetische Ausdeutung der an den Beckenfüllungen gemachten Beobachtungen. im/difuLandschaftsentwicklungGeologieMorphologieGeographieMethodeNatur/GrundlagenBodenZur Landschaftsentwicklung des mittleren Trave-Tales zwischen Bad Oldesloe und Schwissel, Schleswig-Holstein.Monographie094295