Schremmer, Eckart1981-01-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/467977Der Autor stellt die Wirtschafts- und Erwerbsstruktur der Odenwaldregion dar, insbesondere deren kleingewerblich-bäuerliche Mischstruktur. Der Zu- und Nebenerwerbsbetrieb stellt eine seit Jahrhunderten bewährte Wirtschaftsform dar, die sich als flexibel gegenüber geschichtlichen Veränderungen erwiesen hat. Die Zusammenhänge zwischen Industrialisierung und der Veränderung der Produktions-, Einkommens- und Konsumstruktur werden analysiert. csWirtschaftWirtschaftsentwicklungIndustrialisierungNebenerwerbsbetriebEinkommensstrukturLandwirtschaftDer südhessische Odenwald. Ein Beispiel für ein wirtschaftliches Randgebiet während der Zeit der Industrialisierung. 1871-9113. Vortrag gehalten auf der Frühjahrstagung der Agrarsozialen Gesellschaft im Mai 1978 in Heppenheim.Zeitschriftenaufsatz048796